Zu Weihnachten 1911 wurde von den Schulkindern der Gemeinde Scheffau ein kleines Weihnachtstheater „Die Kinder Bethlehems“ mit einem Hirtenspiele aufgeführt.Freilich kostete die viel Mühe und Arbeit. Aber der Fleiß, Eifer und Ausdauer der Kinder halfen über alle Hindernisse hinweg. Hellauf jubelten die Kinder bei der ersten Aufführung. Prangte ja auch ein großer, reichgeschmückter Christbaum im Saale. Auch an kleinen Geschenken fehlte es nicht! Gewiß halfen die Eltern mit, das Fest der Kinder zu verschönern und freuten sich mit den Kindern. Also der Erfolg war großartig. Wohl schon lange vorher arbeitete ich an diesem Werke und legte mir die Gedanken hiefür zu recht. Da mußte vor allem umgesehen werden um einen geeigneten Raum. Weiters war eine Bühne hiezu nötig, auch Kulissen etc. sollten hergestellt werden. Und gewiß wären meine schwachen Kräfte und der Fleiß und Eifer der Kinder allein nicht im Stande gewesen, dies Werk zu vollenden, hätte es nicht in der Gemeinde soviel Mithelfer gegeben. Ganz uneigennützig stellte die Familie Wieser den Saal im Gasthause „Weberbauer“ zur Verfügung. Johann Grünäugl, Franz Ortner und Johann Zwischenbrugger opferten viele Stunden zur Herstellung einer primitiven Bühne. An dieser Stelle darf auch nicht des allzeit tätigen Malers Matth. Widmann vergessen werden, welcher mit großer Mühe und vielem Fleiße sich gleich an die Herstellung von Kulissen und eines Theatervorhanges machte.Allen diesen sei an dieser Stelle mein Dank und wohl auch im Stillen der Dank aller Scheffauer ausgesprochen!Nun kann ich mit Recht behaupten, daß dies Kindertheater der Anfang war, der Scheffauer Bühnenkünste.
Vielleicht gefällt dir auch
Der junge, unglücklich verliebte Bauer Lorenz bewirtschaftet mit seiner Magd Urschl und Knecht Stani den Hof. Der heiratsscheue Stani will sich von…
Eine ländliche Komödie von Maximilian Vitus. Regie: Hannes Bichler Inhalt: Auf dem Haldeggerhof ist der Notstand ausgebrochen: Die alte Haushälterin Veronika ist…
Theatergesellschaft Scheffau 1919 Schauspiel aus den Tiroler Bergen in drei Akten von Josef Oberhuber.
Drama in 3 Akten von Evelyn Schatz Das Stück Franziska spielt in einer Zeit vor dem zweiten Weltkrieg und könnte sich wohl…